

Zeitarbeit als Chance
Die Serie „Wir sind Chancengeber“ zeigt ganz persönliche Geschichten von Menschen in der modernen Arbeitswelt. Durch ihre berufliche Tätigkeit bei Personaldienstleistungsunternehmen erleben sie soziale Teilhabe, Integration, Wertschätzung und berufliche Perspektive.
Für die Liebe zieht Tanja Wolf von NRW nach Bayern, ihre Ausbildung als Justizangestellte wird nicht anerkannt. Wie sie sich aus dieser Sackgasse dank der Zeitarbeit zur Leading Onsite-Managerin entwickelt, lesen Sie in einem bewegenden Portrait.
Der Arbeitsmarkt hilft Menschen aus der Ukraine – und braucht deren Hilfe
Menschen aus der Ukraine in den Arbeitsmarkt zu integrieren, ist zumindest formal leichter geworden. In den vergangenen Wochen sind mehr als 360.000 Menschen nach Deutschland geflohen, das meldete aktuell das Bundesinnenministerium (BMI). 84 Prozent von ihnen sind Frauen; mehr als die Hälfte ist mit ihren minderjährigen Kindern gekommen.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil: „Wir rechnen damit, dass viele Geflüchtete auch länger bleiben werden“. Der Arbeitsmarkt soll dabei eine zentrale Rolle für eine gelungene Integration bilden. Die Massenzustromrichtlinie der EU macht es erstmals möglich, dass die Geflüchteten aus der Ukraine einen sicheren Aufenthaltsstatus haben und sofort arbeiten dürfen. (§ 24 Absatz 1 Aufenthaltsgesetz). 2015, während der großen Fluchtbewegung aus Afghanistan, Syrien und dem Irak, sah es anders aus: Die Menschen aus diesen Ländern mussten und müssen auch heute noch zeitaufwendige Asylverfahren durchlaufen, bis sie einer Arbeit nachgehen können.
Großer Rückhalt in der deutschen Gesellschaft
Für die Ukraineflüchtlinge ist eine Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit laut § 31 der Beschäftigungsverordnung nicht notwendig. Der Rückhalt in der deutschen Bevölkerung für dieses Vorgehen ist groß, knapp zwei Drittel der Deutschen befürworten den erleichterten Zugang zum Arbeitsmarkt für geflüchtete Menschen (Umfrage Tagesspiegel April 2022). Der deutsche Arbeitsmarkt kann helfen und braucht selber Hilfe – zuletzt waren infolge des Arbeits- und Fachkräftemangels 1,7 Millionen Stellen offen. Ukrainische Arbeitskräfte gelten als gut ausgebildet. Die größte Hürde ist häufig die Sprache. Zumindest in der digitalen Ansprache gelingt es gut, diese zu überwinden.
Beispielsweise wurden schon wenige Tage nach Kriegsbeginn die Plattformen Job Aid Ukraine und UA Talents gegründet. Auf den Vermittlungsportalen können Unternehmen kostenlos Stellen für Geflüchtete veröffentlichen. Große Unternehmen wie SAP, Deutsche Bank oder Zalando unterstützen die beiden karitativen Projekte. Die Jobofferten reichen von Softwareentwicklern über Pflegekräfte bis hin zu Lkw-Fahrer und Lagerarbeiter. Auch Arbeitsplätze in der Zeitarbeit sind für die Menschen aus der Ukraine zugänglich, so das Bundesarbeitsministerium. Und die haben große Erfahrung mit Arbeitsmarktintegration.
Erleichterte Rahmenbedingungen, auch für Personaldienstleister
Viele Personaldienstleister und Zeitarbeitsunternehmen werben mit mehrsprachigen Recruiting-Websites um die Arbeitskräfte aus der Ukraine. Sie bieten ihre Unterstützung bei der Wohnungssuche an, begleiten bei Behördengängen und helfen bei der Suche nach geeigneter Kinderbetreuung. „Personaldienstleister haben große Erfahrung darin, sprachliche Hürden für Menschen aus der EU und anderen Ländern zu überwinden. Das gelingt, indem wir zum Beispiel gezielt passende Projekte oder passende Einsatzunternehmen finden, mehrsprachige Arbeitsanweisungen anbieten und vieles mehr“, so Roger Lothmann, Sprecher des Unternehmerbündnis Zeitarbeit und CEO der Timepartner Personalmanagement GmbH. „Auch, wenn es zuerst um humanitäre Hilfe und Sicherheit geht: Arbeit kann dabei helfen, dass die geflüchteten und oft traumatisierten Menschen ihre Notsituation besser verarbeiten.“
Unternehmerbündnis Zeitarbeit: Ziele
Video:
Verfassungsbeschwerde gegen das Zeitarbeitsverbot
Seit dem 1. April ist die Zeitarbeit in der Fleischindustrie aufgrund des Arbeitsschutzkontrollgesetzes verboten. Gegen dieses Gesetz haben TIMEPARTNER und drei weitere Personaldienstleister im Mai 2021 Verfassungsbeschwerde eingelegt. Die Geschäftsführer:innen von Franz & Wach, Headway Personal, meteor Personal, RGF Staffing, SYNERGIE, trenkwalder, und Zaquensis erläutern die Zusammenhänge und die Bedeutung der Zeitarbeit für den Arbeitsmarkt.
Über uns
Das Unternehmerbündnis Zeitarbeit wurde im Jahr 2019 gegründet. Die beteiligten Unternehmen verfolgen das Ziel, interessierten Unternehmen, politischen und zivilgesellschaftlichen Akteuren Einblicke in die betriebliche Praxis der Zeitarbeitsbranche zu geben. Wir setzen uns dafür ein, dass Arbeitsmarktinstrumente praktikabel und krisenfest im Sinne von Arbeitnehmern und Arbeitgebern ausgestaltet werden können
Die Zeitarbeitsbranche hat bereits in der letzten Krise seine Bedeutung für einen funktionierenden Arbeitsmarkt unter Beweis gestellt. Um dies auch in der prognostizierten konjunkturellen Abkühlungsphase tun zu können, bedarf es der richtigen Mittel und einem gesunden Maß an Flexibilität. Vor allem die Ergebnisse der geplanten Evaluierung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes werden zentral darüber entscheiden, ob und wie vor allem kleine und mittelständische Unternehmen durch die Rezession kommen werden. Das Unternehmerbündnis Zeitarbeit möchte zu diesen und weiteren Themen mit Politik und Gesellschaft in den Dialog treten.
der Arbeitslosen, die aus Arbeitslosigkeit eine Beschäftigung in der Zeitarbeit aufgenommen haben, sind sowohl nach sechs als auch nach zwölf Monaten sozialversicherungspflichtig beschäftigt.
der Beschäftigen in unserer Branche haben einen ausländischen Pass. Die Zeitarbeitsbranche ist besonders relevant für die Integration von ausländischen Arbeitskräften in den deutschen Arbeitsmarkt.