Unternehmen erheben ihre Stimme

Führende Personaldienstleister und namhafte Einsatzunternehmen setzen sich gemeinsam dafür ein, dass die Rekrutierung außerhalb der EU für die Zeitarbeit erlaubt wird.

Mehr darüber hier

Perfect Match 63+

Zeitarbeit öffnet Türen: Für Rentner, die noch was bewegen wollen – und für Unternehmen, die dringend Know-how und Fachkräfte brauchen. Erfahrung trifft Bedarf – flexibel, sinnvoll und auf Augenhöhe.
Zum Beitrag
Unique Seniors Unternehmerbündnis Zeitarbeit

Perfect Match 63+

Unique Seniors Unternehmerbündnis Zeitarbeit

Zeitarbeit öffnet Türen: Für Rentner, die noch was bewegen wollen – und für Unternehmen, die dringend Know-how und Fachkräfte brauchen. Erfahrung trifft Bedarf – flexibel, sinnvoll und auf Augenhöhe.

.

mehr erfahren

Zeitarbeit 4.0: digital, flexibel, unverzichtbar

Christoph Wessendorf

Dr. Christoph Wessendorf treibt die Digitalisierung bei Franz & Wach Personalservice GmbH mit voller Kraft voran. KI-gestütztes Matching, automatisierte Prozesse und digitale Verträge machen Zeitarbeit moderner denn je. Doch am Ende zählt: Technologie unterstützt – die Entscheidungen treffen Menschen.

Zum Interview

7 Chancen in der New Work

Politik und Wirtschaft suchen händeringend Strategien, um dem Mangel an Arbeits- und Fachkräften sinnvoll zu begegnen. Das zeigt auch der aktuelle Fachkräftegipfel der Bundesregierung. Doch viele Chancen bleiben ungenutzt oder werden ausgeblendet. Wir vom Unternehmerbündnis Zeitarbeit kennen bereits die wichtigen Nischen mit viel Potenzial für erfolgreiche Rekrutierung. Wenn es allein gelänge, diese 7 Chancen in der New Work in Deutschland zu fördern, wäre viel erreicht. Persönliche Geschichten zeigen, wie es geht.

zum Beitrag

Zeitarbeit 4.0: digital, flexibel, unverzichtbar

Dr. Christoph Wessendorf treibt die Digitalisierung bei Franz & Wach Personalservice GmbH mit voller Kraft voran. KI-gestütztes Matching, automatisierte Prozesse und digitale Verträge machen Zeitarbeit moderner denn je. Doch am Ende zählt: Technologie unterstützt – die Entscheidungen treffen Menschen.

Zum Beitrag
Christoph Wessendorf

Unternehmerbündnis Zeitarbeit: Ziele

Zeitarbeit als flexibles Arbeitsmarktinstrument erklären und fördern

Einblicke in die betriebliche Praxis der Zeitarbeit aufzeigen

Den Arbeitsmarkt der Zukunft aktiv mitgestalten #New Work

Über das Unternehmerbündnis Zeitarbeit

Das Unternehmer­bündnis Zeitarbeit wurde im Jahr 2019 gegründet. Die beteiligten Unter­nehmen verfolgen das Ziel, interessierten Unternehmen, politischen und zivil­gesell­schaftlichen Akteuren Einblicke in die betriebliche Praxis der Zeit­arbeits­branche zu geben. Wir setzen uns dafür ein, dass Arbeits­markt­instrumente praktikabel und krisenfest im Sinne von Arbeit­nehmern und Arbeit­gebern aus­gestaltet werden können Die Zeit­arbeits­branche hat bereits in der letzten Krise seine Bedeutung für einen funktio­nierenden Arbeits­markt unter Beweis gestellt. Um dies auch in der aktuellen kon­junkturellen Abkühlungs­phase tun zu können, bedarf es der richtigen Mittel und einem gesunden Maß an Flexi­bilität. Vor allem die Ergebnisse der geplanten Evaluierung des Arbeit­nehmer­überlassungs­gesetzes werden zentral darüber entscheiden, ob und wie vor allem kleine und mittel­ständische Unter­nehmen durch die Rezession kommen werden. Das Unternehmerbündnis Zeitarbeit möchte zu diesen und weiteren Themen mit Politik und Gesellschaft in den Dialog treten.

0
Das Unternehmerbündnis repräsentiert ca. 63.000 Zeitarbeitnehmer
0%
Die Unternehmen machen 8,5 Prozent des Zeitarbeitsmarkts aus
75%

der Arbeits­losen, die aus Arbeits­losig­keit eine Beschäftigung in der Zeit­arbeit auf­genommen haben, sind sowohl nach sechs als auch nach zwölf Monaten sozial­versicherungs­pflichtig beschäftigt.

34%

der Beschäftigen in unserer Branche haben einen ausländischen Pass. Die Zeitarbeitsbranche ist besonders relevant für die Integration von ausländischen Arbeitskräften in den deutschen Arbeitsmarkt.