7 Chancen in der New Work
Politik und Wirtschaft suchen händeringend Strategien, um dem Mangel an Arbeits- und Fachkräften sinnvoll zu begegnen. Das zeigt auch der aktuelle Fachkräftegipfel der Bundesregierung. Doch viele Chancen bleiben ungenutzt oder werden ausgeblendet. Wir vom Unternehmerbündnis Zeitarbeit kennen bereits die wichtigen Nischen mit viel Potenzial für erfolgreiche Rekrutierung. Wenn es allein gelänge, diese 7 Chancen in der New Work in Deutschland zu fördern, wäre viel erreicht. Persönliche Geschichten zeigen, wie es geht.
Nach der Verfassungsbeschwerde ist vor der Verfassungsbeschwerde
Das Bundesverfassungsgericht hat die Verfassungsbeschwerde von Timepartner und weiteren Zeitarbeitsunternehmen als unzulässig abgewiesen. Die Begründung genüge nicht den gesetzlichen Anforderungen, heißt es in der Pressemitteilung.
Unternehmerbündnis Zeitarbeit: Ziele
Unternehmerbündnis Zeitarbeit bezieht Stellung:
Verfassungsbeschwerde gegen das Zeitarbeitsverbot
Seit dem 1. April ist die Zeitarbeit in der Fleischindustrie aufgrund des Arbeitsschutzkontrollgesetzes verboten. Gegen dieses Gesetz haben TIMEPARTNER und drei weitere Personaldienstleister im Mai 2021 Verfassungsbeschwerde eingelegt. Die Geschäftsführer:innen von Franz & Wach, Headway Personal, meteor Personal, RGF Staffing, SYNERGIE, trenkwalder, und Zaquensis erläutern die Zusammenhänge und die Bedeutung der Zeitarbeit für den Arbeitsmarkt.
Über das Unternehmerbündnis Zeitarbeit
Das Unternehmerbündnis Zeitarbeit wurde im Jahr 2019 gegründet. Die beteiligten Unternehmen verfolgen das Ziel, interessierten Unternehmen, politischen und zivilgesellschaftlichen Akteuren Einblicke in die betriebliche Praxis der Zeitarbeitsbranche zu geben. Wir setzen uns dafür ein, dass Arbeitsmarktinstrumente praktikabel und krisenfest im Sinne von Arbeitnehmern und Arbeitgebern ausgestaltet werden können
Die Zeitarbeitsbranche hat bereits in der letzten Krise seine Bedeutung für einen funktionierenden Arbeitsmarkt unter Beweis gestellt. Um dies auch in der prognostizierten konjunkturellen Abkühlungsphase tun zu können, bedarf es der richtigen Mittel und einem gesunden Maß an Flexibilität. Vor allem die Ergebnisse der geplanten Evaluierung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes werden zentral darüber entscheiden, ob und wie vor allem kleine und mittelständische Unternehmen durch die Rezession kommen werden. Das Unternehmerbündnis Zeitarbeit möchte zu diesen und weiteren Themen mit Politik und Gesellschaft in den Dialog treten.
der Arbeitslosen, die aus Arbeitslosigkeit eine Beschäftigung in der Zeitarbeit aufgenommen haben, sind sowohl nach sechs als auch nach zwölf Monaten sozialversicherungspflichtig beschäftigt.
der Beschäftigen in unserer Branche haben einen ausländischen Pass. Die Zeitarbeitsbranche ist besonders relevant für die Integration von ausländischen Arbeitskräften in den deutschen Arbeitsmarkt.