Blog – Unternehmerbündnis Zeitarbeit
Dr. Christoph Wessendorf: „Warum die Zeitarbeit von morgen anders aussieht“
Künstliche Intelligenz, automatisierte Matching-Prozesse und digitale Vertragsabwicklung – für Dr. Christoph Wessendorf, Geschäftsführer bei Franz & Wach Personalservice GmbH, ist das keine Zukunftsmusik, sondern ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Als er 2022 zum Unternehmen kam, war seine Aufgabe klar: die Digitalisierung im Unternehmen konsequent voranzutreiben. Im Gespräch [ ... ]
Mittelstand vs. Großunternehmen: Was Kundenunternehmen wirklich von Zeitarbeit erwarten
Als Einkäufer weiß Fabio Matern, was Kunden von der Zeitarbeit erwarten. Fabio Matern kennt die Herausforderungen der Zeitarbeit aus erster Hand – vom internationalen Großkonzern bis zum Mittelständler. Bei der Rethmann-Gruppe koordinierte er deutschlandweite und internationale Rahmenverträge mit Personaldienstleistern, heute ist er strategischer Einkäufer bei [ ... ]
Thomas Schenk: „Zeitarbeit ist mehr als eine Überbrückung“
Die Zeitarbeitsbranche befindet sich im Spannungsfeld zwischen Fachkräftemangel, regulatorischen Herausforderungen und der Aufgabe, die vielfältigen Chancen sichtbarer zu machen. Thomas Schenk, CEO der SYNERGIE Gruppe Deutschland, erklärt, welche gesellschaftliche Bedeutung die Zeitarbeit hat, wo die größten Herausforderungen liegen und welche Lösungen er für die Zukunft sieht. Sie [ ... ]
„Die Zeitarbeit muss sich weiterentwickeln“
Sebastian Walter von Blickle GmbH im Gespräch mit Unternehmerbündnis Zeitarbeit Sebastian Walter, Senior Personalreferent beim Einsatzunternehmen Blickle Räder+Rollen GmbH u. Co. KG, über die neuen Anforderungen an Zeitarbeitsfirmen und warum klassische Modelle bald ausgedient haben. Mit 1.300 Mitarbeitenden weltweit nutzt Blickle Räder+Rollen seit vielen Jahren [ ... ]
Andreas Nusko: „Ohne flexible Lösungen wird die Zeitarbeit nicht überleben“
Andreas Nusko, Geschäftsführender Gesellschafter der PERSUS Personal GmbH Die Zeitarbeit befindet sich im Wandel: Fachkräftemangel und Digitalisierung stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen, bieten aber auch die Möglichkeit, sich neu zu positionieren. Andreas Nusko spricht über die Notwendigkeit schneller Anpassungen und die zentrale Rolle der Zeitarbeit [ ... ]
EU-Workern den Start in den deutschen Arbeitsmarkt erleichtern
Der Start als EU-Worker in Deutschland ist mitunter schwer: Kati Wichrowska hilft ihren polnischen Landsleuten dabei, die ersten Hürden zu überwinden Pawel Mitura sitzt angespannt vor seinem Laptop. Gleich hat er ein Bewerbungsgespräch via Zoom bei einem deutschen Zeitarbeitsunternehmen. Über eine polnische Vermittlungsagentur hat er sich [ ... ]