Wie Zeitarbeit Geflüchtete in den Beruf bringt

Von der Zeitarbeit zur Festanstellung

Tetiana Chernii: Von der Zeitarbeit zur Festanstellung bei Ditsch

Die zweite Schicht des Tages beginnt: Nahtlos fügen sich die Mitarbeiter:innen in den gleichmäßigen Rhythmus der Produktion ein. Zu dem Team, das sich um diesen reibungslosen Ablauf kümmert, gehört auch Tetiana Chernii. Im Team sorgt sie dafür, dass die Brezeln gleichmäßig geformt sind, die Produktion ohne Unterbrechung läuft und die Qualität stimmt.

Hier in Mainz in der Produktion der Bäckerei Ditsch entstehen täglich rund 230.000 tiefgekühlte Brezeln, die später in Filialen und Bäckereien frisch aufgebacken werden.

Zeitarbeit als Brücke: Chance für Geflüchtete

Dass Tetiana Chernii heute in Mainz Brezeln mitproduziert, ist keine Selbstverständlichkeit. Vor drei Jahren hat sie die Ukraine verlassen. Mit wenig Gepäck, aber der Hoffnung auf Sicherheit und eine neue Perspektive kam sie nach Deutschland. Sie ging nach Mainz zu ihrer Cousine – ein Stück Vertrautheit in der Fremde. Ihre Eltern leben bis heute in der Ukraine.

Umso wichtiger war es für die heute 38-Jährige, in der neuen Umgebung schnell Halt zu finden und an ihre bisherigen Erfahrungen anzuknüpfen. In ihrer Heimat sammelte sie bereits vielfältige Arbeitserfahrungen: Sie kochte für Kinder in einem Kindergarten und arbeitete später als Produktionsmitarbeiterin in der Metallbranche. Beides sind Tätigkeiten, die Disziplin, Sorgfalt und Ausdauer verlangten – Eigenschaften, die ihr heute in der Brezelproduktion zugutekommen.

WirsindChancengeberDie Serie „Wir sind Chancengeber“ zeigt ganz persönliche Geschichten von Menschen in der modernen Arbeitswelt. Durch ihre berufliche Tätigkeit bei Personaldienstleistungsunternehmen erleben sie soziale Teilhabe, Integration, Wertschätzung und berufliche Perspektive.

Wichtiges Signal für den Arbeitsmarkt

Den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt fand Tetiana Chernii über die PERSUS Personal GmbH. Ein Bekannter, der sich für Geflüchtete engagiert, stellte den Kontakt zu Carmen Dietze her: Für die Niederlassungsleiterin sind Sprachbarrieren kein Hindernis: „Einen Personalfragebogen kann ich bei Bedarf auch mündlich durchgehen“, erklärt sie. Tetiana Chernii erinnert sich: „Alles war von Anfang an unkompliziert, ich habe mich unterstützt und ernst genommen gefühlt.“

Im August 2024 trat sie ihre Stelle als Zeitarbeitnehmerin bei PERSUS Personal an, in der Arbeitnehmerüberlassung für die Brezelbäckerei Ditsch. Zu Beginn war Tetiana Chernii skeptisch: Drei-Schicht-Betrieb und Produktion klangen anstrengend. Doch der klare Ablauf, die Unterstützung im Team und die greifbaren Ergebnisse gefielen ihr schnell.

Festanstellung dank Zeitarbeit

Sie überzeugte schnell ihre Vorgesetzten: Nach nur sieben Monaten wurde ihr eine Festanstellung angeboten; zum 1. April 2025 wechselte sie in die Stammbelegschaft. Für Carmen Dietze ist das ein Musterfall gelungener Begleitung: „Als Personaldienstleister sehen wir uns nicht nur als Vermittler, sondern als Partner unserer Mitarbeiter:innen. Tetiana hat mit ihrer Zuverlässigkeit und ihrem Einsatz sofort überzeugt – deshalb freut es mich besonders, dass sie so schnell übernommen wurde.“

Tetiana Chernii arbeitet nun in der Produktion von Ditsch

Tetiana Chernii arbeitet nun festangestellt in der Produktion von Ditsch

Für Tetiana Chernii ist die Festanstellung ein wichtiger Schritt – die Arbeit bedeutet für sie Teilhabe und Sicherheit. Ihr nächstes Ziel ist es, die deutsche Sprache noch besser zu sprechen. Außerdem möchte sie aus der Wohngemeinschaft in eine eigene Wohnung ziehen – keine leichte Aufgabe in der Studentenstadt Mainz, wo bezahlbarer Wohnraum knapp ist. Sie blickt zuversichtlich nach vorn: „Ich möchte in Deutschland bleiben, das ist mein großer Wunsch.“

Die Geschichte von Tetiana Chernii zeigt, wie Zeitarbeit Geflüchteten den Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtert und wie daraus dauerhafte Perspektiven entstehen können. Aus einer befristeten Beschäftigung wird eine Festanstellung – ein Gewinn für die Arbeitnehmerin ebenso wie für das Unternehmen. Arbeit bedeutet hier weit mehr als nur stabiles Einkommen: Sie schafft Integration, Stabilität und eine Brücke in ein neues Leben.

Genau diese Aufgabe übernehmen Zeitarbeitsunternehmen – und sie tun dies zunehmend. Sie öffnen Türen, schaffen Zugänge und begleiten Menschen auf ihrem Weg in Beschäftigung. Damit leisten sie einen messbaren Beitrag zur Integration Geflüchteter, sichern Fachkräfte für Unternehmen und stärken den Arbeitsmarkt insgesamt.

Über PERSUS Personal

Gegründet 2023 beschäftigt die PERSUS Personal GmbH mit Sitz in Bad Mergentheim 300 Mitarbeiter:innen in 9 Niederlassungen.